CONTROLPHYT Cu
Artikelnummer: 396/1-0 396/20- 396/100 Variante wählenVerwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
CONTROLPHYT Cu
Wirkstoff:
- Kupfergluconat (Cu) 6,5% (91g/l)
- Freie L-Aminosäuren 6,0 %.
- Kupfer (Cu) 91 g/l 5,0 %.
Vorteile der Anwendung:
- Stärkt die Zellwände und verhindert so das Eindringen von Infektionen in die Pflanze
- Gleicht Kupfermangel in der Pflanze aus
- Beteiligt sich an der Chlorophyllsynthese und steigert dadurch die Assimilation - das Wachstum des oberirdischen Teils der Pflanze
- Verbessert die Stickstoffaufnahme
- Erlaubt im ökologischen Pflanzenbau
- Wird vom Regen nicht weggespült (Benetzungseffekt)
Anwendung:
- Gemüse: zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen
- Pfirsiche: zur Bekämpfung der Pfirsichblattkrankheit
- Weinrebe: zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen
- Himbeeren: zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen
- Johannisbeeren und Stachelbeeren: zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen
- Rosen: zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen
- Zierpflanzen: zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen
Anwendungsmethoden:
- 0,1 - 0,3%ige Lösung auf die Pflanzenoberfläche auftragen
- Vor der Verwendung mit anderen Düngemitteln oder chemischen Produkten eine Mischbarkeitsprüfung durchführen!
- Produkt mit vorbeugender Wirkung gegen Pilz-, Bakterien- und Viruskrankheiten
Pflanze |
Schädling |
Dosierung 10 L Wasser / 100m2 |
Wartezeit in Tagen |
Mischbarkeit |
Gemüße |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
15 - 20ml |
0 |
in Zeiten schnellen Wachstums, wenn Krankheitsdruck vorhanden ist, kann zwei- oder mehrmals während der Vegetationszeit einsetzt werden |
Nutzpflanzen |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
15 - 20ml |
0 |
in Zeiten schnellen Wachstums, wenn Krankheitsdruck vorhanden ist, kann zwei- oder mehrmals während der Vegetationszeit eingesetzt werden |
Obstbäume |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
15 - 20ml |
0 |
Verwendung zu Beginn der Vegetation und dann je nach Krankheitsdruck |
Pfirsiche |
Pfirsichblattkräuselung |
15 - 20ml |
0 |
die Behandlung im Frühjahr zum Zeitpunkt des Knospenaufbruchs bis zur Blüte der Bäume durchführen. Wenn die für die Ausbreitung der Infektion günstigen Bedingungen andauern (kühles und feuchtes Wetter vor der Blüte), sollte die Behandlung im Abstand von 7-10 Tagen wiederholt werden |
Weinrebe |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
20 - 30ml |
0 |
Anwendung zu Beginn der Vegetation und dann zu Beginn der Fruchtbildung |
Himbeeren |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
20 - 30ml |
0 |
Anwendung zu Beginn der Vegetation und dann zu Beginn der Fruchtbildung |
Johannisbeeren |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
20 - 30ml |
0 |
Anwendung zu Beginn der Vegetation und dann zu Beginn der Fruchtbildung |
Stachelbeeren |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
20 - 30ml |
0 |
Anwendung zu Beginn der Vegetation dann zu Beginn der Fruchtbildung |
Zierpflanzen |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
20 - 30ml |
0 |
bei intensivem Wachstum und entsprechend der Signalisierung der Krankheiten |
Rosen |
Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen |
20 - 30ml |
0 |
bei intensivem Wachstum und entsprechend der Signalisierung der Krankheiten.
|
Inhalt
- 100ml
- 1l
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Einsatz gegen Pflanzenkrankheiten |
---|---|
Garantie: | 4 Jahre |
EAN: | Variante wählen |
Wirkstoff: | Kupfer |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.