SpinTor

Artikelnummer: 202/1-0 202/6 202/25 Variante wählen
€268 / Stück €3,60 / Stück €8,90 / Stück ab €3,60 / Stück €223,33 ohne MwSt. €3 ohne MwSt. €7,42 ohne MwSt. ab €3 ohne MwSt. €268 / 1 l €60 / 100 ml €35,60 / 100 ml
Auf Lager Auf Lager Auf Lager Variante wählen
Variante

SpinTor -  natürliches Insektizid 

  • Breites Wirkungsspektrum
  • Sehr gute Kulturpflanzenverträglichkeit
  • Beitrag zu einem effektiven Resistenzmanagement durch alternativen Wirkungsmechanismus
  • Schnelle Wirkung bereits kurz nach der Anwendung

Detaillierte Informationen

Detaillierte Produktbeschreibung

SpinTor -  natürliches Insektizid 

SpinTor ist eine Insektizid zur Bekämpfung verschiedener Schadinsekten im Gemüse-, Obst-, Kartoffel- und Maisanbau. Der Wirkstoff Spinosad von SpinTor besitzt einen einzigartigen Wirkmechanismus, der sich von den bekannten Insektiziden unterscheiden und so einen Beitrag zum Resistenzmanagement leistet. SpinTor wirk innerhalb weniger Stunden unabhängig der Temperatur und ist dabei äußerst kulturverträglich

Wirkstoff

480 g/l Spinosad

Wirkungsweise

SpinTor beeinflusst die neuronale Aktivität im Nervensystem der Schadorganismen. Die Wirkung setzt bereits kurz nach der Behandlung ein und führt zu einer vollständigen, irreversiblen Lähmung des Schädlings. Die Aufnahme des Wirkstoffes Spinosad erfolgt durch Fraßaktivitäten sowie durch Kontakt mit dem Wirkstoff.

 Anwendungsbeschreibung

Insektizid zur Bekämpfung von Wickler-Arten, schädlichen Raupen, Thripsen, Drosophila-Arten, Minierfliegen und anderen Schadinsekten im Gemüse- und Weinbau sowie im Kartoffel- und Maisanbau

Wartezeiten:

  • Kelter- und Tafeltrauben 14 Tage
  • Kohlgemüse (ausg. Kohlrabi, Blattkohle) 3 Tage
  • Speisezwiebel 7 Tage
  • Porree 7 Tage
  • Bundzwiebeln 14 Tage
  • Tomaten (Gewächshaus) 3 Tage
  • Feldsalat 14 Tage
  • Gurken (Gewächshaus) 3 Tage
  • Auberginen (Gewächshaus) 3 Tage
  • Gemüsefenchel 7 Tage
  • Blumenkohle, Kopfkohle (Jungpflanzenanzucht) *
  • Kartoffeln 14 Tage
  • Zuckermais 3 Tage
  • Mais *
  • Gemüsepaprika 3 Tage
  • Salate, Endivien (Freiland) 7 Tage
  • Salate, Endivien (Gewächshaus) 14 Tage
  • Rucola-Arten (Freiland, unter Glas) 7 Tage
  • Schnittlauch (Nutzung als frisches Kraut; Freiland, unter Glas) 7 Tage
  • Buschbohnen, Erbsen (Freiland) 14 Tage
  • Schnittpetersilie (Gewächshaus) 7 Tage


* Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Aufwandmenge und Dosierung


Gegen Kartoffelkäfer in Kartoffel:
Ab Schlüpfen der ersten Larven nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf 50 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser spritzen. Max. 2 Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr. Zeitlicher Abstand zwischen den Behandlungen: mindestens 7 Tage.

Gegen Maiszünsler in Mais:
Ab Schlüpfen der Larven im Zeitraum BBCH 14 (4-Blatt Stadium) bis BBCH 59 (Ende Rispenschieben) spritzen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr.
Aufwandmenge: 0,2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha.

Gegen Minierfliegen und Thripse an Buschbohnen und Erbsen (Freiland):
Bei Befallsbeginn nach der Blüte (ab BBCH 69) 0,3 l/ha in 400 – 600 l Wasser.
Max. 2 Anwendungen mit 14 Tagen Abstand.

Gegen Thripse und Minierfliegen an Schnittpetersilie im Gewächshaus (ab Kulturstadium BBCH 13):
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen im Abstand von 10 bis 14 Tagen spritzen.
Max. Zahl der Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr: 2
Aufwandmenge: 0,3 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

Gegen Maiszünsler in Zuckermais: Ab Schlüpfen der Larven im Zeitraum BBCH
14 (4-Blatt Stadium) bis BBCH 75 (Milchreife), Blüte ausgenommen, spritzen. Maximal
1 Behandlung pro Kultur und Jahr.
Aufwandmenge: 0,2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha.
 
Gegen Minierfliegen an Salaten, Endivien (Freiland, Gewächshaus):
bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
max. 2 mal im Abstand von 10 bis 14 Tagen 0,3 l/ha in 400 bis 600 l Wasser spritzen.
Maximale Zahl der Behandlungen je Jahr: 2

Gegen Thripse an Salaten, Endivien (Freiland, Gewächshaus):
bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2 mal
im Abstand von 10 bis 14 Tagen 0,3 l/ha in 400 bis 600 l Wasser spritzen.
Maximale Zahl der Behandlungen je Jahr: 2

Gegen Minierfliege an Rucola-Arten (Freiland, unter Glas), Schnittlauch
(Nutzung als frisches Kraut) Freiland, unter Glas: bei Befallsbeginn 0,2 l/ha in 400 – 600 l Wasser.
Max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 bis 14 Tagen.
 
Gegen Minierfliegen an Tomaten unter Glas:
bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 5 mal im Abstand von 5 bis 14 Tagen spritzen. Max.
 Zahl der Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr: 5
Aufwandmengen:
Pflanzengröße bis 50 cm: 0,6 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,9 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm: 1,2 l/ha in 1200 l Wasser/ha
Gegen Thripse an Gurken unter Glas:

bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 3 mal im Abstand von 5 bis 14 Tagen spritzen.
Max. Zahl der Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr: 3
Aufwandmengen:
Pflanzengröße bis 50 cm: 0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,45 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm: 0,6 l/ha in 1200 l Wasser/ha
 
Gegen Minierfliegen an Feldsalat:
bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2 mal im Abstand von 10 bis 14 Tagen
0,3 l/ha in 200 bis 600 l Wasser spritzen.
Max. Zahl der Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Gegen Thripse an Zwiebelgemüse (Nutzung als Bundzwiebeln):
bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2 mal im Abstand von 10 bis 14 Tagen 0,3 l/ha in 200 bis 600 l Wasser spritzen.
Max. Zahl der Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr: 2
 
Gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Kohlgemüse (ausgenommen
Kohlrabi und Blattkohle):
ab Schlüpfen der ersten Larven 0,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha spritzen. Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt mindestens 10 Tage.
Max. Zahl der Behandlungen für die Kultur bzw. je Jahr: 4
 
Gegen Einbindigen und Bekreuzten Traubenwickler (1. und 2. Generation):
Ab Schlüpfen der ersten Larven spritzen. Max. 2 Behandlungen je Generation im Abstand von 7 bis 9 Tagen.
Aufwandmengen im Weinbau:
Von 40 ml (Basisaufwand) bis 160 ml (ES 75) mit den üblichen stadienbedingten
Wasseraufwandmengen.
Basisaufwand: 40 ml/ha
ES61: 80 ml/ha
ES71: 120 ml/ha
ES75: 160 ml/ha

Gegen Rhombenspanner:
ab Schlüpfen/Erscheinen der Larven. Max. 1 Behandlung. Basisaufwand: 40 ml/ha

Gegen Springwurm:
ab Schlüpfen/Erscheinen der Larven. Max. 2 Behandlungen im Abstand von 7 bis 9 Tagen.
Basisaufwand: 40 ml/ha
ES61: 80 ml/ha

Gegen Gemeinen Ohrwurm: Nach der Blüte (BBCH 71 – 81);
bei Befallsbeginn, unter Beachtung der Schadensschwelle
ES71: 120 ml/ha in max. 800 l Wasser
ES75: 160 ml/ha in max. 800 l Wasser
Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen
 

Inhalt

  • 6ml
  • 25ml

Zusätzliche Parameter

Kategorie: Einsatz gegen Schädlinge
Garantie: 2 Jahre
EAN: Variante wählen
Produktart: Nicht selektiv
Wirkstoff: Spinosad

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Sicherheitskontrolle

Vytvořil Shoptet | Design Shoptak.cz.