Gallmilben (Eriophyidae)

Gallmilben sind mikroskopisch kleine Spinnentiere, die die unterschiedlichsten Pflanzen befallen und damit so manchem Hobbygärtner das Leben schwer machen. Lesen Sie hier, wie Sie die Schädlinge erkennen und auf natürliche Weise bekämpfen können.

Bei Gallmilben (Eriophyidae) handelt es sich um kleine Tiere aus der Unterklasse der Milben (Acari). Sie werden auch als Pockenmilben bezeichnet. 2013 zählte man 274 Gattungen mit über 300 Arten. Die 0,1 bis höchstens 0,5 Millimeter großen, weißlich gefärbten Spinnentiere besitzen einen lang gestreckten, wurmartigen oder geringelten Körper. Die derartig winzige Körpergröße erklärt sich durch das Fehlen eines Herz- und Kreislaufsystems. Gallmilben besitzen lediglich zwei Beinpaare – das unterscheidet die Tiere von den übrigen Milben, denn normalerweise haben Spinnentiere vier Beinpaare.

Die Überwinterung der Schädlinge findet meist in Fruchtmumien, unter Knospenschuppen oder in den Blattachseln der befallenen Gewächse statt. In der Regel kommen mehr weibliche als männliche Tiere in einer Population vor. Unter günstigen Bedingungen kann die Entwicklung von Gallmilben schon nach etwa 15 Tagen abgeschlossen sein, wodurch es sehr häufig zu einer Massenvermehrung der Schädlinge kommt. Die Verbreitung von Gallmilben erfolgt über den Wind.

Häufig befallene Pflanzen

Die Schädlinge treten leider in sehr vielen Gärten auf. Wie bereits erwähnt, befallen sie auch die unterschiedlichsten Pflanzen. Einige Arten der Gallmilbe haben sich sogar auf bestimmte Pflanzen spezialisiert. Vor allem Obst- und Ziergehölze wie Pflaume (Prunus domestica), Brombeere (Rubus fruticosus), Himbeere (Rubus idaeus) und Johannisbeere (Ribes rubru) sind häufig von einem Befall betroffen. Die Schädlinge treiben ihr Unwesen aber auch an Nadelbäumen, Ahorn (Acer), Buche (Fagus) sowie Linde (Tilia). Auch vor Erle (Alnus), Ulme (Ulmus), Haselnuss (Corylus) und Hartriegel (Cornus) machen die kleinen Tiere keinen Halt. Mit Vorliebe auf Birnbäume abgesehen hat es die Birnenpockenmilbe, die Blattverformungen verursacht.

 

Meistverkauft

boroil 50ml
BorOil
Auf Lager
Art.-Nr.: 91/50
 
ab €3,20
(ab €2,67 ohne MwSt.)
1 Artikel insgesamt
boroil 50ml
Tip
BorOil
Auf Lager
ab €2,67 ohne MwSt.
ab €3,20 / Stück

BorOil BorOil optimiert die Pflanzenernährung mit Bor Erhöht die Quantität und Qualität der...

Art.-Nr.: 91/50
Vytvořil Shoptet | Design Shoptak.cz.