Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus)

Der Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus und M. viridescens) ist der häufigste Schädling an Raps. Der schwarze Käfer ernährt sich fast ausschliesslich von Pollen. Um vor der Rapsblüte an den Pollen zu gelangen, frisst der Käfer ein Loch in die Blütenknospen. Die Blüte kann sich nicht mehr weiterentwickeln, vertrocknet und fällt ab. Früh blühende Rapssorten werden weniger befallen als spät blühende. Rübsen locken die Käfer an und halten sie während des Knospenstadiums von den Rapskulturen fern. Eine direkte Bekämpfung mit Insektiziden ist nur ausserhalb des Bienenflugs möglich.

Schadwirkung des Rapsglanzkäfers

Der Schaden der Käfer ist vom Wetter abhängig: Bei kaltem Wetter und später Rapsblüte vernichten die Käfer viele Blütenknospen. Bei warmem Wetter und früher Blüte ist die Gefahr gering, da genügend Pollen zur Ernährung vorhanden ist. Sommerraps wird stärker befallen als Winterraps. Bei Sommerraps ist ein Totalschaden möglich.

Lebensweise
 
Die Tiere sitzen tagsüber auf Blüten. Sie ernähren sich nicht ausschließlich von Raps, sondern allgemein von Kreuzblütlern. Rapsglanzkäfer fressen neben den Pollen auch Stempel und Fruchtknoten der Blüten. Bei Massenauftreten können die Käfer dadurch zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft führen. Die Larven leben ebenfalls in Blüten, ernähren sich aber nur von Pollen und stellen so keine Gefahr für die Wirtschaft dar. Nach mehreren Häutungen verpuppt sich die Larve im Boden. Noch im gleichen Jahr schlüpft der fertige Käfer ungefähr zur Zeit der Rapsblüte bei einer Lufttemperatur ab 9 °C.

Meistverkauft

Gelbtafeln klein 6 Stk.
Gelbtafeln klein 6 Stk.
Auf Lager
Art.-Nr.: 157/6ST
 
€4,80
(€4 ohne MwSt.)
1 Artikel insgesamt
Gelbtafeln klein 6 Stk.
Tip
€4 ohne MwSt.
€4,80 / Stück

Gelbtafeln klein 6 Stk. zur Bekämpfung fliegender Schädlinge ohne Insektizide Spezialleim mit...

Art.-Nr.: 157/6ST
Vytvořil Shoptet | Design Shoptak.cz.